Merkur-Durchgang 2016 am Planetarium Bochum

P1900118

Für die öffentliche Beobachtung am Planetarium Bochum – in Echtzeit in diesem Transit-Live-Blog berichet und in diesem Artikel ‚analysiert‘; Reaktionen hier, hier und (leider nur für Mitglieder) hier – kamen ein 10-cm-Refraktor in Projektion und ein PST zum Einsatz, das überwiegend außerhalb der H-Alpha-Linie verwendet wurde, weil dann die Bildhelligkeit und der Kontrast Merkur/Sonne viel höher waren.

P1900120

P1900123

P1900126

Warten auf den Ersten Kontakt, dessen Zeitpunkt dank dieses Online-Rechners auf die Sekunde genau bekannt war, …

P1900132

P1900133

P1900135

… aber erst nach ca. einer Minute war die Delle im Sonnenrand – das Seeing war nicht besonders – eindeutig zu erkennen. Dank der Projektionsmethode konnten alle Besucher den Beginn des Transits gemeinsam erleben

P1900146

P1900153

P1900155

P1900159

P1900163

P1900176

P1900177

P1900179

P1900184

… und mit Smartphones etc. ablichten, während sich der Merkur langsam auf der Sonne vorarbeitete. Auch durch das PST wurde fotografiert, zuweilen gar mit Erfolg.

P1900198

Was zu beweisen – und nach Tests an einem Sonnenfleck – auch zu erwarten war: Der Merkur ist in Projektion mit einem (hier: 10×50-)Fernglas zu sehen, selbst freihändig

P1900210

P1900221

… und durch diverse SoFi-Brillen mit einer simplen Superzoom-Kamera (hier: Lumix FZ-48) zu fotografieren. Und war im nämlichen Feldstecher auch durch die untere SoFi-Brille – vor dem Objektiv sicher montiert – in direkter Sicht klar zu erkennen.

P1900228

P1900236

P1900245

P1900246

P1900249

P1900255

Nach einer Wolkenpause wurde es just zur Mitte des Transits wieder klarer – und das Seeing war erheblich besser als zu Mittag: Der Merkur erschien jetzt in der Projektion richtig rund, und ’neue‘ kleine Sonnenflecken wurden sichtbar.

P1900261

P1900266

P1900267

P1900269

P1900279

Im weiteren Verlauf mit schon ziemlich tief stehender Sonne immer wieder klare Intervalle mit tollem Merkur-Bild – jetzt vor allem im Off-H-Alpha-PST zu bewundern: In diesem roten Licht machte sich die zunehmende Rötung und Extinktion viel weniger bemerkbar als in der Weißlichtprojektion, die aber weiter die bessere Lösung war, um Besuchern den Transit und die Dimensionen im Sonnensystem zu erklären.

P1900284

P1900289

P1900295

In der letzten halben Stunde vor Sonnenuntergang, als es entgegen allen Erwartungen noch mal richtig klar wurde und es wie berechnet weiter freien Blick auf die Sonne gab, kam dann nur noch das PST zum Einsatz, während gleichzeitig durch einen fotografischen Sonnenfilter fotografiert wurde – ein absolut faszinierender Bonus, der in Blicken auf Merkur ganz dicht am Sonnenrand gipfelte und Besucher wie Betreuer begeisterte:

P1900310

P1900318

P1900320

P1900329

P1900333

P1900334

P1900337

P1900340

P1900348

P1900355

P1900356

P1900361

P1900367

P1900375

P1900378

P1900381