Nach einer spektakulären Halo-Show (Bild anklicken!) über einem Astronomen-Grillfest in einem Ortsteil von Overath östlich von Köln ging es in der Abenddämmerung auf Pirsch nach dem zweiten Vollmond des Monats:
Archiv für den Monat Juli 2015
Kemnader See-Geflügel
Auch die anhaltende Plage der Wasserpest – aus der Luft noch mal so schön – kann einen Seemann nicht erschüttern und die alljährliche Schiffsrunde verhindern … Auch am 27. Juli Aufnahmen im U-Bahnhof „Planetarium“ Bochum mit neuen Himmelsbildern (ein späteres Pressefoto; die alten waren übrigens Kunst gewesen) – und am 25. Juli in Essen in der Hohmann-Sternwarte beim Tag der Offenen Tür über die dortige Radioastronomie recherchiert, drei Dauermessungen ohne bewegliche Teile.
Geheimer Satellit … über dem Balkon?
Ein kurzer Kontrollblick von Witten-Herbede NLC-halber heute um 0:28 MESZ nach Norden, stattdessen einen mehrfach und unregelmäßig hell aufblitzenden mutmaßlichen Satelliten durch den Großen Wagen fliegen gesehen, nichts Passendes bei Heavens Above gefunden, einen Experten angetwittert – und dann das: Vermutlich war es ein geheimer amerikanischer Radarsatellit der Future Imagery Architecture (den nämlicher Fachmann selber vor Jahren beobachtet hatte), der gerade erst seine Bahn geändert hatte, was aber noch keiner in der Verfolger-Szene wusste … NACHTRAG: … oder auch nicht, denn P. Schmeer beobachtete nämlichen Satelliten – im Feldstecher – eine Nacht später auf der alten Bahn. D’oh.
Harkort-Safari
Was man auf einer Schifffahrt auf dem Harkortsee so alles an Geflügel zu Gesicht bekommt: von einer Entenfamilie in Wetter bis zu bemerkenswert gefärbten Tauben in Herdecke, wo schon 2011 eine Wasser-Parabel aufgefallen war und es Deutschlands kleinstes Hotel geben soll (mehr Geflügel von damals hier, hier und hier):
NLC-Nachschlag im Morgengrauen
Das NLC-Feld vom Abend hatte netterweise ausgeharrt und bot zwischen 1:45 und 3:45 heute Morgen noch einmal eine kleine Show – diesmal gehen während der Serie die ISO-Zahl von 800 auf 200 und die Belichtungszeiten von 13 auf 4 Sekunden zurück.
Na endlich: NLCs Anno 2015!
Erst das schon wieder sehr weite und tief stehene Planetenpärchen (mit der Venus im größten Glanz, man meint’s zu spüren), alsbald dann über Witten-Herbede endlich eine Show Leuchtender Nachtwolken: hier kontrastverstärkt, hier dagegen ohne Gamma-Gymnastik. Im Laufe der Stunde ISO-Zahlen von 200 bis 800 und Belichtungszeiten von 2 bis 10 Sekunden:
Die sind ja immer noch da …
Drei Tage nach der letzten Sichtung (unten), eine Woche nach der ersten der täglichen Serie und 15 Tage nach der letzten davor (unten) noch mal vom Bahnhof Niederdollendorf aus ein sehr klarer Blick auf das nun wieder weit gewordene Planetenpaar.
Stürmisches Finale des 30. Bochum Total
Letzter Tag von BoTo 2015 mit noch mal viel zu sehen und hören, wobei abermals dieser Planer assistierte: Bei The Secnd noch Sonne und Hitze wie gewohnt …
… aber diese Veranstaltung auf der kleinen Bühne wurde wegen vermeintlich aufziehenden Unwetters von der Dame rechts abgebrochen. Waren aber nur ein paar Windstöße und später Regentropfen, das war’s.
Unbeeindruckt der wieder geniale Jaimi Faulkner (Video und Bild anderer) …
… und die alles gebenden BenjRose.
Kombination aus Lesung (Klaus Märkert) und Dark Wave (Atomic Neon). Und am Ende des Festivals – Rückblicke hier, hier, hier und hier und ein Video – natürlich wieder Pamela Falcon & Friends:
Bochum Total – jetzt auch mit Moshpits …
Auch am 3. BoTo-Tag (Artikel hier, hier und hier) wieder Inspiration geholt und Olympique und Kensington gelauscht, wo sich schon beim ersten Stück – zur Überraschung der Band – ein Moshpit bildete. Und erst recht beim Auftritt der Kumpels in Concert (auch hier erwähnt und mehr Fotos), in Anwesenheit des Festival-Gründers Marcus Gloria: