Denkmal für die Bahnberechnung von Ceres durch den jungen Gauß – am Busbahnhof! – mit der Bahn des Zwergplaneten zwischen Piazzis Entdeckung und der nun möglichen Wiederauffindung.
Die Sonne eines Planetenwegs in der Goethe-Allee – mit Faust-Bezug.
Die Polyeder-Sonnenuhr vor dem Städtischen Museum.
Noch mehr Stadtansichten auf dem Weg zur …
… Sternwarte von 1816 bis 2005, wo in einem der ehemaligen Transiträume …
… die Tagung der Astrohistoriker stattfindet – hier Reinhard Folk über Philipp Uffenbachs Zeitweiser.
Mehr Ansichten der Sternwarte – und das nahe Grab von Gauß.
Göttingen von oben, aus der Cafeteria im 16. Stock des neuen Rathauses – und die Sternwarte aus dem Treppenhaus.
Mehr Tagung daselbst, u.a. Frank Fürbeth auf der Suche nach dem Heiligen Gral im Sternbild Becher (und ein Möbiusband im Garten) – gefolgt vom Empfang der Haupttagung mit dem OB Rolf-Georg Köhler:
Pingback: Weitere Artikel dieses Bloggers vom März u.a. | Skyweek Zwei Punkt Null